Mit ihrer harten Oberfläche können Nüsse, Bohnen und Getreide sogenannte Mikrokratzer im Kunststoff hinterlassen, die den Mixbehälter im Laufe der Zeit trübe erscheinen lassen. Mit nachfolgender Reinigungsanleitung halten sich die Abnutzungserscheinungen im Rahmen, lassen sich aber niemals ganz vermeiden.
Wir empfehlen daher die TRITAN®-Mixbehälter in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
Es gibt verschiedene Methoden die Verfärbungen im Mixbehälter zu entfernen:
Die TRITAN® -Mixbehälter bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, da die Messer nicht aus dem Mixbehälter entfernt werden können und die Reinigungssalze sowie Klarspüler die TRITAN® Behälter beschädigen können.
Der Messereinsatz würde in der Spülmaschine leiden, da die Klingen sehr empfindlich auf die säurehaltigen Lebensmitteln und die salzhaltigen Spülmaschinenreiniger reagieren. Sie würden dadurch auf Dauer angegriffen werden.
Zudem kann sich Flugrost, der sich von anderen Metallteilen in der Spülmaschine lösen kann, auf den Messern ablagern und sie schädigen. Reinigen Sie daher die Klingen nach dem Gebrauch vorsichtig mit warmen Wasser und etwas milden Spülmittel.
Das Rohmaterial TRITAN® ist ein modernes, hochwertiges und sehr strapazierfähiges Material, dass auch bei hohen Temperaturen bis zu 100°C gut gereinigt werden kann. Lediglich die mechanischen Eigenschaften lassen mit der Zeit nach.
Durch eine Reinigung in der Spülmaschine können vorzeitig Spannungsrisse entstehen. Wir empfehlen daher die Reinigung per Hand und nicht in der Spülmaschine.
Das Geschirrspülmittel und der Glanzspüler bewirken einen allmählichen Abbau des Polymers, der mit einer Verringerung der mechanischen Festigkeit verbunden ist.
Durch den Einsatz scharfer Reinigungsmittel und insbesondere durch Klarspüler kann sich die Anzahl der Reinigungszyklen stark vermindern, da ungeeignete Reinigungsmittel den Kunststoff in der mechanischen Festigkeit stark beeinträchtigen können. Zu hoch dosierte Reinigungsmittel oder zu hohe Konzentration von Laugen können ebenfalls Risse vorzeitig hervorrufen.
Verwenden Sie grundsätzlich ein schonendes Reinigungsmittel und reinigen Sie die Behälter per Hand unter fließenden Wasser mit einem milden Spülmittel. Allgemein sollten die Reinigungsmittel auf die TRITAN® abgestimmt sein, damit es zu keinen vorzeitigen Spannungsrissen kommt. Spülen Sie die Behälter grünlich mit klarem Wasser nach.
Ohne vernünftige und zweckmäßige Messer können die Zutaten nicht perfekt zerkleinert werden. Deshalb ist sowohl deren sinnvolle Anordnung als auch eine gute Schneidqualität wichtig – wobei das Messer weder zu scharf noch zu stumpf sein sollte. Ein scheinbar stumpfes Messer ist damit nicht automatisch ein Qualitätsmangel!
Wenn Sie mit dem Finger über die Klingen fahren, werden Sie feststellen, dass Sie sich nicht schneiden. Das liegt daran, dass die Klingen von Hochgeschwindigkeitsmixer einen Stumpfschliff haben, d.h. das Messer zerkleinert durch die hohe Geschwindigkeit und nicht durch die Schärfe das jeweilige Mixgut.
Wie oben bereits erwähnt ist Schärfe nicht das entscheidende Kriterium bei Messern im Standmixer. Bei Küchenmessern oder normalen Mixern ohne Hochgeschwindigkeit ist das natürlich anders, aber ein Hochgeschwindigkeitsmixer soll das Mixgut nicht kleinschneiden sondern mixen und „verflüssigen“. Durch eine hohe Rotationsgeschwindigkeit von leistungsstarken Mixern sorgen verhältnismäßig stumpfe Messer deswegen sogar für bessere Ergebnisse, weil sie eine größere “Aufprallfläche” für das Mixgut bieten. Das Mixgut wird nicht zerschnitten sondern durch die Aufprallgeschwindigkeit zu Brei verflüssigt.
Wir gewähren ab dem Kaufdatum 1 Jahr Herstellergarantie. Die gesetzliche Gewährleistung in Deutschland beträgt 2 Jahre. Die Herstellergarantie ist freiwillig und beginnt ab dem jeweiligen Kaufdatum. Uns sind die Argumente bewusst, dass andere Hersteller von Mixern teilweise eine Garantie von 5-7 Jahren gewähren, lassen sich diese aber auch durch sehr hohe Kaufpreise (ab EUR 399,00 bis über EUR 1.000,00) vom Käufer bezahlen. Der eventuelle Garantiefall ist somit schon in den höheren Verkaufspreisen einkalkuliert. Würden wir für unsere Mixer auch den Kaufpreis drastisch erhöhen, könnten wir im Gegenzug die Garantiefrist verlängern.
Da wir aber glauben, dass ein günstiger Verkaufspreis nicht gleichbedeutet mit schlechten Materialen einhergeht, überzeugen wir Sie gerne mit nachstehenden Argumenten:
Wir bieten für die Hochleistungsmixer KSB-200 / KSB-200M eine KeMar Garantieverlängerung um 3 Jahre an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie die Behälter und die Deckel aus der Originalverpackung nehmen, werden Sie einen mehr oder weniger starken "Kunststoffgeruch" wahrnehmen. Diese rührt von der Styropor- und Kunststoffverpackung des KSB-200 / M her.
Deckel:
Um die Anfangs bestehenden Gerüche zu entfernen, können Sie die beiden Deckel auch in der Spülmaschine reinigen. Es reicht aber in der Regel aus, die Deckel mit einem Spülmittel und warmen Wasser zu reinigen. Spätestens, wenn Sie die Behälter und die Deckel ein paar mal benutzt haben, verschwindet der Geruch von selbst.
Die Deckel (Schwarz) bestehen aus TPE (Thermoplastische Elastomere), diese enthalten weder als problematisch geltende Weichmacher, noch BPA, Silikon oder Latex. Sie sind schwermetall- und ölfrei, verfärbungsresistent, keimreduzierend und vegan.
Behälter:
Die Behälter des KSB-200 sind aus bruchsicheren Bisphenol-A (BPA) freien TRITAN® hergestellt.
Der farblose Kunststoff TRITAN® ist geschmacks- und geruchsneutral und sehr stabil. Das Material enthält keine Weichmacher in Form von BPA (Bisphenol-A) und lässt sich sehr leicht reinigen.
Bei anfänglichem Betrieb des Mixers können Sie einem "Elektronikgeruch" wahrnehmen, dieser wird durch Reste der Korrosionsschutz-Schicht aus Harz zwischen den Karbonbürsten und der Elektromotorwickelung erzeugt.
Bei Elektromotoren ist es erforderlich, eine Korrosionsschutz-Schicht aufzubringen, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Elektromotoren sind je nach Aufstellungsort und Betriebsart unterschiedlich extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu gehören bei einem Hochleistungsmixer z.B. Feuchtigkeit und sehr hohe Betriebstemperaturen.
Ein guter Korrosionsschutz ist entscheidend für die Qualität und für die Lebensdauer des Elektromotors.
Alle elektrisch leitenden Teile, z. B. die Wicklung, werden durch die geforderten elektrischen Eigenschaften durch eine Harzschicht gegen korrosive Einflüsse geschützt. Das gleiche gilt für die elektrischen Anschlussteile und Klemmen.
Mit dieser Maßnahme vermeidet man an der Oberfläche eisenhaltiger Teile die Bildung von Rost und schützt letztere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser.
Bei den ersten Inbetriebnahmen des Hochleistungsmixers - insbesondere unter Hoch-Last - entstehen bei rund 30.000 U/min sehr hohe Betriebstemperaturen an der Wickelung und am Elektromotor. Insbesondere wenn der Motor noch neu ist, kann sich zwischen den Karbonbürsten und der Motorwickelung noch Reste von Schutzharz befinden. Durch die entstehende Hitze und die Reibung der Karbonbürsten an der Wickelung entstehen diese als „Elektronikgeruch“ wahrnehmbaren Gerüche. Der Geruch lässt mit der Zeit nach, wenn die Schutzschicht auf den Karbonbürsten durch Inbetriebnahme nach und nach abgetragen wird. Je nach Stärke der aufgetragenen Schutzschicht kann dies schon einmal längere Zeit in Anspruch nehmen, bis der Geruch nachlässt und nicht mehr auftritt.
Technisch identisch sind der KSB-200 und der KSB-200M. Der Unterschied besteht nur in der Farbe des Gehäuses. Dieses ist bei dem KSB-200 Weiß und bei dem KSB-200M Anthrazit.
Ein weiterer Unterschied besteht bei den Mixbehältern:
Der KSB-200 hat einen 2 Liter Nassbehälter speziell für alle Arten von Flüssigkeiten (Smoothies, Milchshakes, Suppen, Soßen, Cocktails, Eiscreme, Eiswürfel, etc.), da er seitlich über zwei Sicherungslaschen verfügt, die den Deckel bei den sehr hohen Drehzahlen auf dem Mixbehälter fixieren. Selbst ölige Zutaten können den Deckel hierbei nicht anheben.
Ebenso im Lieferumfang ist ein 1 Liter Trockenbehälter der ausschließlich für trockene Zutaten genutzt werden kann wie z.B. Puderzucker, Körner, Getreide, Nüsse, Mandeln, etc.).
Der KSB-200M hat nur einen 2 Liter kombinierten Nass- und Trockenbehälter im Lieferumfang. Dieser Behälter ist neu konzipiert und in der Gesamthöhe 5 cm niedriger und in der Breite 2 cm breiter als der 2 Liter Nassbehälter des KSB-200. Der Behälter ist sowohl für flüssige als auch für trockene Zubereitungen geeignet.
Der Höhenunterschied der einzelnen Behälter im Vergleich.