Der Fehler E4 bedeutet, dass sich das Temperatursensor Kabel etwas gelockert hat und nicht richtig im Kabelschuh sitzt. Dies kann durch den Transport oder durch eine schwere Erschütterung passieren.
Sie können dies selber recht einfach beheben.
Dazu benötigen Sie nur einen Kreuzschraubendreher. Sie müssen dazu den KPC-150 umdrehen und dort befindet sich eine Schraube auf der Unterseite. Diese müssen Sie lösen. Gegen den Uhrzeigersinn lässt sich
nun der schwarze Deckel anheben.
Danach sollte der Fehlercode F4 nicht mehr im Display erscheinen.
Falls die Anzeige immer noch F4 anzeigt, müssen wir das Gerät überprüfen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung.
Der Fehlercode E3 wird im Display angezeigt, wenn der Überhitzungsschutz aktiviert wird. Aus folgenden Gründen wird dieser aktiviert:
- Es ist nicht genügt Wasser im Topf, dadurch erwärmt sich das Gerät übermäßig und schaltet sich mit dem E3 Code ab.
- Es befinden sich Fremdkörper zwischen dem Innentopf aus Edelstahl und der Heizplatte, z.B. Reiskörner. Dadurch bekommt die Heizplatte keinen Kontakt zum Innentopf und der E3 Code schaltet das Gerät aufgrund von Überhitzung aus.
- Wenn zwischen einzelnen Programmen weniger als 10 Minuten liegen, kann der Fehler E3 ebenso auftreten, da die Heizplatte noch sehr heiß ist.
Wenn der Fehlercode E3 erscheint, gehen trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie ca. 10-25 Minuten bis das Gerät wieder abgekühlt ist. Geben Sie pro Messbecher Zutat zwei Messbecher Wasser in den Innentopf damit sich der Druck aufbauen kann. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper zwischen die Heizplatte und dem Innentopf gelangen.